
Ohmsweg
Mein Name ist Wolfgang Radke. Ich bin 64 Jahre alt, seit 1980 verheiratet und habe 3 erwachsene Söhne und 8 Enkelkinder.
Beruflich bin ich als Betriebswirt Verkaufsleiter in einem großen Autohaus und werde voraussichtlich im August 2024 in den Ruhestand gehen.
Seit fast 50 Jahren bin ich durch die Beziehung zu meiner Ehefrau, die gebürtige Osdorferin ist, eng mit Osdorf verbunden. 1994 sind wir wieder nach Osdorf gezogen und fühlen uns in dieser schönen Gemeinde sehr wohl.
Neben dem kommunalpolitischen Engagement und dem Ehrenamt sind Ausdauersport und natürlich die große Familie meine Freizeitschwerpunkte.
Bisherige kommunalpolitische Aktivitäten:
Ich bin davon überzeugt, dass unsere demokratische, freiheitliche Grundordnung ein ganz, ganz hohes Gut ist und ich selbst etwas dafür tun muss, diese so wertvolle Demokratie zu leben und zu bewahren.
Aus dieser Einsicht heraus habe ich mich 1998 entschlossen, kommunalpolitisch in unserer Gemeinde aktiv mitzuarbeiten und durfte zunächst 5 Jahre als wählbarer Bürger für die CDU im Finanzausschuss unserer Gemeinde Osdorf Erfahrungen sammeln.
Seit 2003 bin ich nun schon viermal direkt als Gemeindevertreter wiedergewählt worden.
Neben der Tätigkeit als Gemeindevertreter habe ich in den gemeindlichen Gremien Sozial- und Bauausschuss zeitweise direkt oder vertretend mitgearbeitet.
Die Gemeinde Osdorf vertrete ich seit nunmehr 15 Jahren durchgehend im Amtsausschuss Dänischer Wohld. Hier bin Vorsitzender des Ausschusses zur Prüfung der Jahresrechnung.
Besonders am Herzen lagen mir aber immer die gemeindlichen Finanzen und deshalb habe ich nun schon ununterbrochen 25 Jahre im Finanzausschuss mitgewirkt.
Die vergangenen 15 Jahre habe ich hier als Finanzausschussvorsitzender Verantwortung übernommen und diese auch gerne getragen.
Außerdem bin ich, nachdem ich zunächst 12 Jahre stellvertretender Vorsteher des Wasserbeschaffungsverbandes Dänischer Wohld war, seit Dezember 2016 dessen ehrenamtlicher Verbandsvorsteher.
Meine Ziele als Gemeindevertreter:
Damit Osdorf auch zukünftig sowohl alle seine Pflichtaufgaben erfüllen als auch freiwillige Leistungen für unsere Vereine und Verbände erbringen kann, will ich weiter eine solide und nachhaltige Finanzpolitik in unserer Gemeinde gestalten.
Einsetzen werde ich mich außerdem für eine vorausschauende mittelfristige Finanzplanung als Grundlage für alle Investitionsentscheidungen.
Als Christ–Demokrat lege ich großen Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde.
Ich stehe für eine bürgernahe Politik zum Wohle aller Mitbürgerinnen und Mitbürger, bei der es mir im demokratischen Meinungsbildungsprozess immer um die Sache und das Wohl der Gemeinde Osdorf gegangen ist und gehen wird.
Bitte schenken Sie mir mit Ihrer Stimme Ihr Vertrauen!
Empfehlen Sie uns!